Willkommen
Quelle des Cartoons: https://sketchnote-love.com/die-aha-formel-zum-schutz-vor-corona ; Bildbearbeitung mit PIC-Collage
AKTUELLE CORONA-INFOS
02.08.2022 - Informationen zum neuen Schuljahr 2022-2023 (Handlungskonzept CORONA des MSB)
Liebe Schulgemeinde,
die Schulministerin Dorothee Feller hat allen Schulen zur Vorbereitung des kommenden Schuljahres das 'Handlungskonzept Corona' zur Verfügung gestellt. Dieses können Sie hier vollständig nachlesen.
Im Folgenden fasse ich die wesentlichen Punkte, die uns betreffen zusammen:
Masken
- regelmäßiges Händewaschen sowie das freiwillige Tragen einer Maske im Schulgebäude werden empfohlen
- regelmäßiges Lüften
- WICHTIG: im Schulbus muss eine Maske getragen werden.
Was bedeutet das für uns?
Alle an Schule beteiligte Personen - dh. alle unsere Schulkinder und Lehrer, das Betreuungspersonal, unser Hausmeister, unsere Sekretärin sowie Eltern, die das Schulgebäude anlassbezogen betreten - entscheiden sich freiwillig dazu eine Maske zu tragen. Bei den Kindern ist es eine medizinische Maske, die Erwachsenen können sowohl eine FFP2-Maske als auch eine medizinische tragen.
Weiterhin wird Bestandteil des Schulalltages das regelmäßige Lüften sowie das Händewaschen sein.
Schnelltests
- anlassbezogener Tests auf freiwilliger Basis bereits im häuslichen Umfeld ergänzen die o.g. Maßnahmen.
- Die entsprechenden logistischen Voraussetzungen dazu sind vorbereitet und die Schulen können darauf zurückgreifen.
Eine Verpflichtung zur anlasslosen Testung auf das Vorliegen einer COVID-19-Infektion ist in Schulen bzw. als Voraussetzung für den Schulbesuch nicht vorgesehen.
Was bedeutet das für uns?
In der Schule wird nicht getestet. Ausnahme von dieser Regel greift dann, wenn Kinder mit Symptomen (z.B. Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen,...) in der Schule sind und sich nicht zu Hause getestet haben.
Die Kinder erhalten von der Schule am ersten Schultag Selbsttest für zu Hause, damit die Testungen im häuslichen Bereich durchgeführt werden können.
Hinweise zum ersten Schultag, den 10.08.2022 am Schulverbund Im Mühlengrund
Um den Schutz aller am Schulleben Beteiligten zu gewährleisten, ist es ab dem ersten Unterrichtstag nach den Sommerferien umso wichtiger, dass niemand mit Symptomen, die auf eine COVID-19-Infektion hindeuten, die Schule aufsuchen sollte, ohne vorher zu Hause einen Antigenselbsttest durchgeführt zu haben (gemeint sind bereits leichte Erkältungssymptome)
Das o.g. Handlungskonzept sieht vor, dass alle Schülerinnen und Schüler am ersten Schultag vor Unterrichtsbeginn die Möglichkeit erhalten, sich in der Schule mit einem Antigenselbsttest zu testen.
Ich bitte Sie jedoch eindringlich darum, diese Testung bereits zu Hause durchzuführen. Sollten Sie zu Hause kein Testkit bereitliegen haben, können Sie am Dienstag, den 09.08.2022 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr ein entsprechendes Testkit im Schulbüro abholen. Für nachfolgend notwendige Testungen zu Hause erhalten die Kinder am ersten Schultag Testkits von der Schule.
02.08.2022 - Verordnungen des Landes NRW
CORONA-Schutzverordnung, gültig ab dem 08.08.2022
CORONA- Test und QuarantäneVerordnung, gültig ab dem 28.07.2022
CORONA Teststruktur Verordnung, gültig ab dem 30.06.2022
Informationen zu den aktuellen Qurantäne- und Isolationsregeln(Stand 14.04.2022)
Schaubild Quarantäne und Isolationsregeln
Hinweise zum Schuljahr 2022/2023
14.08.2022 - Hitzefrei ab der vierten Stunde vom 15.08.2022 bis zum 17.08.2022
Liebe Schulgemeinde,
die aktuelle Wetterlage beschert uns hier Sonne und reichlich Wärme. In den letzten Tagen haben sich die Schulgebäude aufgeheizt und die Wände haben die Wärme gespeichert. Gleichzeitig kühlt es auch nachts nicht soweit ab, dass der folgende Morgen ausreichend Abkühlung in die Räume bringt. In diesen warmen Räumen ist ab der frühen Mittagszeit ein Lernen nur sehr stark eingeschränkt möglich.
Daher greift in Absprache mit den anderen Grundschulen in unserer Gemeinde bis einschließlich Mittwoch eine wetterangepasste Schulorganisation:
Von morgen, Montag, den 15.08.2022 bis einschließlich Mittwoch, den 17.08.2022, werden wir unsere Unterrichtszeit auf die Kernzeit beschränken. Grundlage siehe BASS 12-52 Nr. 1 Punkt 4.5
Was bedeutet das?
Alle Kinder haben - auch, wenn es mit dem ab morgen gültigen Stundenplan anders steht - von morgen bis Mittwoch an nur vier Stunden Unterrichtszeit. Da wir aufgrund des Handlungskonzeptes Corona weiterhin regelmäßig lüften müssen, gelangt durch die dann geöffneten Fenster die Wärme in die Gebäude herein, unabhängig davon, ob es vor dem bzw. am Fenster eine Beschattungsanlage gibt.
Zudem entfallen die Hausaufgaben bis einschließlich Mittwoch.
Bitte schreiben Sie der Klassenlehrerkraft eine kurze Nachricht über EduPage, falls Ihr Kind dadurch vorzeitig nach der 4. Stunde nach Hause gehen oder fahren darf oder Sie es abholen wollen (gilt nur, falls im Stundenplan länger Unterricht eingeplant wäre).
Sollten Sie keine solche Nachricht schreiben, wird Ihr Kind von den Lehrkräften bis zum regulären Ende des jeweiligen Schultages beaufsichtigt.
OGS- und Betreuungsgruppen übernehmen im Anschluss für regulär angemeldete Kinder.
Bitte geben Sie Ihrem Kind genügend ungesüßte Getränke mit - Wasser eignet sich am besten. Erhöhen Sie bitte auch die übliche Menge, damit Ihr Kind wirklich ausreichend trinken kann.
Ich wünsche Euch allen möglichst entspannte Nachmittage.
Mit herzlichen Grüßen,
Gudrun Upheber, Schulleiterin
09.08.2022 - Erinnerung Schultütenabgabe, Schnelltest-Kit und Schülerticket
Guten Morgen liebe Schulanfängereltern,
bald ist es sowiet: übermorgen wird Ihr Kind bei uns eingeschult. Wir freuen uns schon sehr auf kommenden Donnerstag und hoffen, dass das Wetter auch entsprechend mitspielt :-).
Zur kommenden Woche einige Infos:
Bitte denken Sie an die Abgabe der Schultüte morgen, Mittwoch, den 10.08.2022 in der Schule. Dabei sollte jede Tüte mit dem vollständigen Namen des Kindes versehen sein.
Wenn Sie am Mittwoch die Schultüte hier in der Schule abgeben, können Sie bei Bedarf einen CORONA-Schnelltest für Ihr Kind mitnehmen.
In meiner Nachricht vom 2.8.22 habe ich alle Eltern gebeten, vor Unterrichtswiederbeginn einen Schnelltest zu Hause durchzuführen.
Da wir alle am 11.8.22 gemeinsam am Einschulungsgottesdienst und/ oder an der Einschulungsfeier hier an der Schule teilnehmen, möchte ich Sie eindringlich bitten, am Donnerstag, den 11.8.22 den Schnelltest zu Hause morgens durchzuführen.
Darüber hinaus können Sie, wenn Sie für Ihr Kind das Schülerticket bestellt haben, dieses auch am Mittwoch bereits mitnehmen.
Wenn Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gerne.
Bis dahin: Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.
Herzlichst,
Gudrun Upheber
3.08.2022 - Informationen zum 'Westfälischen Schülerticket'
Liebe Schulgemeinde,
wie bereits kurz vor den Ferien bekannt gegeben, startet im neuen Schuljahr das 'Westfälische Schülerticket'.
Was ist neu?
Der bisherige Schülerspezialverkehr (die Busse fahren gezielt die einzelnen Schulen an und nur Schulkinder nutzen diesen Transport) wird in den Linienverkehr integriert.
Daher gilt ab sofort: für die Nutzung des Schulbusses ist eine Fahrkarte erforderlich.
Wie und wo bekommt man eine Fahrkarte?
Nach wie vor gilt weiterhin die Beförderungspflicht (insbesondere für Grundschulkinder). Dennoch sollten die Eltern der Buskinder ein Fahrticket beantragen, da das Ticket auch über die Schulbusfahrten hinaus genutzt werden kann.
Für die Erstellung des Schülertickets ist eine Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig. Die Einwilligungserklärung ist derzeit beim Schulträger abzugeben. Die Bestellung der Fahrkarten erfolgt vorerst weiterhin durch den Schulträger.
Lieferung der Fahrkarten zum Schuljahr 2022/2023
Die Fahrkarten wurden fristgerecht bei der OWL Verkehr bestellt. Diese werden den jeweiligen Schülern in den einzelnen Klassen ausgehändigt werden.
Ein Schüler/ eine Schülerin erhält einen Bogen mit 12 Einzeltickets inkl. Hülle für die jeweiligen Monate des Schuljahres.
Fahrpläne der Grundschulen (Linie 601)
Die zwei Fahrpläne (Hin- sowie Rückfahrten) der Grundschulen ab 01.08.22 können Sie hier einsehen.
Hinfahrtsplan, gültig ab 01.08.2022
Rückfahrtsplan, gültig ab 01.08.2022
Es wird jeweils eine Abfahrt nach der 4. / 5. / 6. Schulstunde an allen Schulstandorten ermöglicht (siehe Busfahrplan).
Ansonsten ist der Fahrplan hinsichtlich der Haltestellen 1:1 von der BVO (alter Fahrplan Spezialverkehr) übernommen worden.
Änderungen (z.B. Aufnahme von weiteren Haltestellen) können höchstens zum Schulhalbjahr/ neuen Schuljahr realisiert werden.
Hintergrundinformationen finden Sie hier:
Anschreiben der Gemeinde inkl Einwilligungerklärung
Vorabinformation: Einführung des kostenlosen SchülerTickets Westfalen ab dem Schuljahr 2022/2023
Informationsbrief zum Pilotprojekt SchülerTicket Westfalen
Beschlussempfehlung 'Westfälisches Schülerticket' für die Ratssitzung 23.03.2022
Hinweise zum Schuljahr 2021/2022
22.06.2022 - Jahresabschluss
Liebe Schulgemeinde,
die letzten Tage in diesem Schuljahr liegen vor uns. Wie in jedem Jahr können Sie im (wahrscheinlich) letzten großen Elternbrief das zurückliegende Schuljahr lesend Revue passieren lassen. Trotz der Herausforderungen durch die Pandemie haben wir vieles erlebt in diesem Schuljahr...
Ein paar letzte Informationen:
heute: Zeugnisausgabe für die Klassen 1 bis 3
dazu: das Einwilligungsschreiben für das Schülerticket
morgen: Zeugnisausgabe Klasse 4; mit Unterricht nach Plan
Freitag: Verabschiedung von Klasse 4
für alle Kinder Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde
... und dann auf in die Ferien :-)
nach den Ferien:
Wiederbeginn des Unterrichtes für die Klassen 2 bis 4 am 10.08.2022
die ersten drei Tage, also vom 10.8. bis zum 12.08.22 haben alle Kinder Klassenlehrerunterricht von der 1. bis zur 4. Stunde
Für Ihre weiteren Planungen im kommenden Schuljahr vermerken Sie sich bitte folgende Termine:
bewegliche Ferientage:
Donnerstag, den 22.12.2022 (Tag vor den Weihnachtsferien)
Freitag, den 19.05.2023 (Tag nach Christi Himmelfahrt)
Freitag, den 09.06.2023 (Tag nach Fronleichnam)
Darüber hinaus sind die Termine für Ganztagskonferenzen festgelegt worden. An diesen Tagen haben alle Kinder am Schulverbund unterrichtsfrei.
Bitte vermerken Sie auch folgende Termine:
Montag, den 31.10.2022 (Tag vor dem Reformationstag)
Montag, den 20.02.2023 (Rosenmontag)
Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Sommer!
Herzliche Grüße,
Gudrun Upheber
Elternbrief zum Jahresabschluss 2022
21.06.2022 - Einwilligungsschreiben zum Westfälischen Schülerticket
Liebe Schulgemeinde,
wie ich Ihnen bereits in der vergangenen Woche angekündigt habe, erhalten Sie heute weitere Informationen zum Westfälischen Schülerticket zum Schuljahr 2022/2023.
In der Anlage übersende ich Ihnen sowohl das Anschreiben der Gemeinde als auch das auszufüllende Einwilligungsschreiben zu Ihrer Kenntnis.
Die Einwilligungserklärung bekommen die Kinder der Klassen 1 bis 3 morgen mit den Zeugnissen mit.
Die Kinder der vierten Klasse erhalten im Falle einer Beschulung in der Gemeinde Hüllhorst die Info über die Gesamtschule.
Sie werden gebeten, die ausgefüllte Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
entweder bis kommenden Freitag, den 24.06.22 bei uns in der Schule abzugeben
oder alternativ bei der Gemeinde Hüllhorst bis zum 06.07.2022 wieder einzureichen.
WICHTIG FÜR SIE: Sofern keine Einwilligung zur Nutzung der Daten vorliegt, kann eine Erstellung des Schülertickets nicht erfolgen. Bitte beachten Sie daher zwingend die gesetzte zeitliche Frist.
Herzliche Grüße,
Gudrun Upheber
Anschreiben der Gemeinde inkl Einwilligungerklärung
15.06.2022 - Westfälisches Schülerticket
Liebe Schulgemeinde,
in der Ratssitzung vom 23.03.2022 ist das Pilotprojet 'Westfälisches Schülerticket' für die Gemeinde Hüllhorst beschlossen worden.
Dies beinhaltet, dass es Umstrukturierungen im Rahmen des Schülertransportes geht. Aktuell laufen bereits Vorbereitungen, um nach Möglichkeit einen reibungslosen Start nach den Sommerferien zu gewährleisten.
Zur weiteren Vorbereitung sind nun Sie als Eltern gefragt. Heute erhalten Sie seitens der Gemeinde eine Vorabinformation sowie ein Informationsschreiben der OWL Verkehr GmbH.
Im Laufe der kommenden Woche werden Sie gebeten, Ihre Einwilligung zur Nutzung sowie Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Erstellung des Schülertickets zu erteilen. Dies ist notwendig, um die Schülertickets drucken zu lassen.
Das entsprechende Schreiben leite ich nach Erhalt zeitnah an Sie weiter.
Herzliche Grüße,
Gudrun Upheber
Weitere Informationen zum Nachlesen finden Sie unter folgenden Links:
Vorabinformation: Einführung des kostenlosen SchülerTickets Westfalen ab dem Schuljahr 2022/2023
Informationsbrief zum Pilotprojekt SchülerTicket Westfalen
Beschlussempfehlung 'Westfälisches Schülerticket' für die Ratssitzung 23.03.2022
weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter CORONA-INFORMATIONEN